Durch meine Ausbildung Trainer C für Menschen mit Behinderung erwarb ich klettersport- und behinderungsspezifische Kompetenzen. Ich biete attraktive, risikoarme und bedürfnisgerechte Klettersportangebote für Menschen mit und ohne Behinderungen. Ich verfüge über eine sehr gute Routine spezieller und aktueller Sicherungstechniken gemäß den Sicherheitsstandards des DAV. Die Kernkompetenz liegt im Vermitteln der Klettertechniken in der Kletterhalle. Ich besitze spezielle Kenntnisse in konditionellen und koordinativen Voraussetzungen für das Klettern und kann sie in der Gestaltung von Ausbildung und Training berücksichtigen (Trainingslehre, Sportbiologie). Ich betreue und leite diverse Angebote für Menschen mit Behinderungen. Die Planung, Organisation und Durchführung behinderungsspezifischer Kletterveranstaltungen sind mir als Klettertrainerin nicht fremd.
Bei meinen Trainings nutze ich gruppendynamischen Prozesse sowie persönlichkeitsbildenden Potenzialen in heterogenen Klettergruppen für Menschen mit und ohne Behinderung. Durch meine Fachkompetenz erkenne ich mögliche Auswirkungen der Krankheit/Behinderung auf die Persönlichkeit der betroffenen Person im Zusammenhang mit ihrer individuellen Lebenssituation und kann diese 
angemessen berücksichtigen. Ebenso kann ich mit der individuellen Belastungssituation angemessen umgehen. Ich besitze Kenntnisse der medizinischen Grundlagen der verschiedenen Behinderungsgruppen sowie Kontraindikationen und kann das Kletterangebot individuell auf die Art und Schwere der Erkrankung/Behinderung anpassen. Selbstverständlich kann ich auch Risiko- und Notfallsituationen sofort erkennen und bewältigen. Mein gefestigtes Wissen und Können kann ich ruhig und motivierend an angehende Kletterinnen und Kletterer weitergeben und dabei die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigen. Eine meiner größten Stärken bestehen in der Kommunikation und Motivation der Teilnehmenden

Fotos: Laila Tkotz,

https://www.lailatkotz.com